Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Der Frühling lockt
Blick vom Eichfelsen mit erstem Frühlingserwachen
Der Frühling erwacht in Irndorf

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bebauungsplan".
Es wurden 40 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 40.
"Satzungsbeschluss Schwenninger Weg Ost"

hung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan „Schwenninger Weg Ost“ Der Gemeinderat der Gemeinde Irndorf hat am 21.05.2019 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan „Schwenninger Weg Ost“ mit örtlichen [...] Kartenausschnitt (maßstabslos). Bebauungsplan „Schwenninger Weg Ost“ - Lageplan mit Geltungsbereich (maßstabslos) (Stand: 21.05.2019) Einsichtnahme Der Bebauungsplan „Schwenninger Weg Ost“ (bestehend [...] Amtsblatt ortsüblich bekannt gemacht. Räumlicher Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Schwenninger Weg Ost“ umfasst folgende Grundstücke bzw. Teile folgender Grundstücke: 2409/2[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
1948_B_oeBV_2019_05_21_Satzungsbeschluss_mitUnterschriften.pdf

G VV Donau-Heuberg Gemeinde Irndorf Bebauungsplan „Schwenninger Weg Ost“ Örtliche Bauvorschriften mit Begründung 21. Mai 2019 Gemeinde Irndorf Bebauungsplan „Schwenninger Weg Ost“ Örtliche Bauvorschriften [...] Örtlichen Bauvorschriften für den Bebauungsplan „Schwenninger Weg Ost“ als Satzung beschlossen. § 1 Räumlicher Geltungsbereich Für den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplans „Schwenninger Weg Ost“ in der [...] B.A. Ute Nestel M. Sc. Maritta Wolf Tel. 07551 949558 15 m.wolf@365grad.com Gemeinde Irndorf Bebauungsplan „Schwenninger Weg Ost“ 365° freiraum + umwelt Seite 5 von 8 INKRAFTTRETEN Die Genehmigung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
1948_UA_Schwenniger_Weg_Ost_2019_05_21_inkl_Natura2000_VP.pdf

artenschutzrechtlicher Prüfung zum Bebauungsplan „Schwenninger Weg Ost“ in Irndorf 21. Mai 2019 Gemeinde Irndorf Umweltanalyse mit artenschutzrechtlicher Prüfung zum Bebauungsplan „Schwenninger Weg Ost“ in Irndorf [...] rote Markierung. Abb. 2: Geltungsbereich des Bebauungsplanes - Ausschnitt aus der Flurkarte (schwarz- gestrichelt) Gemeinde Irndorf Umweltanalyse zum Bebauungsplan „Schwenninger Weg Ost“ 365° freiraum + umwelt [...] rechnen. Gemeinde Irndorf Umweltanalyse zum Bebauungsplan „Schwenninger Weg Ost“ 365° freiraum + umwelt Seite 12 5.2 Fazit Durch die Umsetzung des Bebauungsplans auf einer Fläche von 1,27 ha gehen keine [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_1._Offenlage_2018_11_28.pdf

freiraum + umwelt Zum Bebauungsplan bringen wir folgende Anmerkung ein: - Im Geltungsbereich des Bebauungsplanes befindet sich eine 20-kV-Freileitung der Netze BW GmbH – im Bebauungsplan bereits dargestellt [...] freiraum + umwelt Für einen Bebauungsplan, der im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB aufgestellt wird, gelten die gleichen Verfahrensbedingungen wie für einen Bebauungsplan der Innen- entwicklung nach [...] bundenen Einschränkungen in die planungsrechtlichen Festsetzungen zum Bebauungsplan mit aufzunehmen. 3. Sachgebiet: Bodenschutz Der Bebauungsplan wird aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Er soll zur Wohnbebauung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 520,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_2._Offenlage_2019_04_02.pdf

genannten Bebauungsplanes der Gemeinde Irndorf nehmen wir hinsichtlich der bauplanungsrechtlichen Beurteilung Bezug auf unsere Stellungnahme vom 30.07.2018. Wir weisen darauf hin, dass der Bebauungsplan aus [...] Umweltfachbehörden zu prüfen bzw. zu Kenntnisnahme Kenntnisnahme Die Grundstücksgrenzen sind im Bebauungsplan nicht festgesetzt, weshalb die Grundstücksgrößen später noch verkleinert werden können. Kenntnisnahme [...] freizuhalten. Kenntnisnahme. Diese Vorgaben sind in den planungsrechtlichen Festsetzungen des Bebauungsplans unter Punkt 7.2 bereits enthalten. Nahverkehrsamt: Um die ÖPNV-Anbindung des Plangebietes attraktiver[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 357,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_3._Offenlage_2019_05_09.pdf

2019 Abwägungsvorschlag/Beschlussvorschlag Landwirtschaftsamt: Auch für die 3. Offenlage des Bebauungsplanes „Schwenninger-Weg-Ost“ bitten wir Sie nochmals die Anregung die Umweltanalyse hinsichtlich der [...] 2000-Gebieten“. Gesundheitsamt: Sachgebiet: Wasser-Umwelt- und Seuchenhygiene Da in der Offenlage des Bebauungsplans keine Auflagen und Bedingungen bezüglich der angestrebten Regenwassernutzungsanlagen ersichtlich [...] sind die Belange der Straßenbaubehörde nicht betroffen. Kenntnisnahme Naturschutzbehörde: Zu dem Bebauungsplan wurde bereits mit Schreiben vom 03.08.2018 und 25.02.2019 Stellung genommen. Einige Punkte (Ausgleich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 186,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
Allgemeine Rahmenbedingungen

Gebäudeteile diese nicht überschreiten. Die BauNVO gilt grundsätzlich für Gebiete, für die ein Bebauungsplan existiert. Außerdem ist sie im Einzelfall auch im unbeplanten Innenbereich in Bezug auf die Art[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Auswahl des Grundstücks

Sie aber, dass es nicht für jedes Baugebiet einen Bebauungsplan gibt. Hat die Gemeinde für das Gebiet, in welchem Ihr Grundstück liegt, keinen Bebauungsplan aufgestellt, muss sich das geplante Vorhaben in [...] wasserrechtliche Vorschriften im Wassergesetz). Informationen über das Grundstück enthält der Bebauungsplan, das Baulastenverzeichnis, das Grundbuch, der Flächennutzungsplan und das Liegenschaftskataster [...] Verkehrsflächen geplant sind. In der dazugehörigen Begründung werden die Planaussagen erklärt. Der Bebauungsplan gibt Auskunft darüber, in welcher Weise ein Grundstück bebaubar ist. Sie finden beispielsweise[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Baugenehmigung - Nutzungsänderung einer baulichen Anlage beantragen

Sie möchten die Nutzung einer baulichen Anlage ändern lassen? Dafür kommen ein Kenntnisgabeverfahren oder ein Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren in Betracht. Es sei denn, die Nutzungsänderung ist [mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Baugenehmigung - Werbeanlage beantragen

Wenn Sie eine genehmigungspflichtige Werbeanlage aufstellen wollen, müssen Sie dafür schriftlich eine Baugenehmigung beantragen. Zu Werbeanlagen zählen beispielsweise Schilder, Beschriftungen, Lichtwe[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
base.link.topnach oben
Wanderwege
Sehenswertes