Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Der Frühling lockt
Blick vom Eichfelsen mit erstem Frühlingserwachen
Der Frühling erwacht in Irndorf

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "hand".
Es wurden 31 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 31.
Bekanntmachung_des_Wirtschaftsplans_des_Eigenbetriebs_Wasserversorgung.pdf

über die Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen der Eigenbe- triebe auf Grundlage des Handelsgesetzbuches (Eigenbetriebsverordnung – HGB; Eig- BVO-HGB) vom 01. Oktober 2020 hat der Gemeinderat am 12[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2024
Nutzungsordnung_Hallenmiete.pdf

Grundgebühr pro Tag örtliche Vereine einheimische Privatpersonen, Gewerbe, Handel u.a. Auswärtige Vereine, Privatpersonen, Gewerbe , Handel u.a. Hallengrundmiete incl. Foyer 250,- Euro 300,- Euro 600,- Euro [...] zur Grundgebühr örtliche Vereine einheimische Privatpersonen, Gewerbe, Handel u.a. Auswärtige Vereine, Privatpersonen, Gewerbe , Handel u.a. Für die Benutzung der Beschallungsanlage mit Einweisung durch den [...] siehe Grundgebühr siehe Grundgebühr Kuchen-Kühlschrank mit Spuckschutz separat 25 € pro Stück (vorhanden 2 Stück) Alle Gebühren enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer 1. Reinigung Nutzung nach Vertrag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 106,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020
Kurzbericht_aus_der_letzten_Sitzung_des_Gemeinderats_vom_30.pdf

vorgelegt. Frau Kohler von der Kämmerei des GVV stellte diese dem Gemeinderat vor. Gleichzeitig handelte es sich um die letzten kameralen Jahresrechnungen. Ohne Diskussion stellte der Gemeinderat Irndorf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 381,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2024
OEffentl.Bekanntm_Anordnung_UEbertragung_Buigen_Nord__002_.pdf

der Umlegungsstelle gesetzten Frist glaubhaft gemacht, so muss der Berechtigte die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gegen sich gelten lassen, wenn die Umlegungsstelle dies bestimmt. Der Inhaber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.04.2023
Vorlage_Abmeldung_zur_Hundesteuer.pdf

Nachweis (z.B. Todesbescheinigung durch Tierarzt) bei. Hundemarke bitte zurückgeben! (Falls nicht mehr vorhanden, bitte Verbleib mitteilen) _________________________________________________________________ Datum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 40,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2020
Ergaenzte_Abwassersatzung_nach_4._AEnderungssatzung__Stand_20.11.2018__-_Satzung_-_Abgeschlossen_-_16..pdf

machen. Dabei handelt es sich um folgende Angaben: 7 Namen des Betriebs und der Verantwortlichen, Art und Umfang der Produktion, eingeleitete Abwassermenge, Art der Abwasservorbehandlungsanlage sowie Haup [...] Erbbaurecht, Wohnungs- oder Teileigentum im Eigentum mehrerer Personen zur gesamten Hand, ist die Gesamthandsgemeinschaft beitragspflichtig. § 25 Beitragsmaßstab Maßstab für den Abwasserbeitrag ist die N [...] die Zahl der tatsächlich vorhandenen Geschosse, 2. bei unbebauten, aber bebaubaren Grundstücken die Zahl der auf den Grundstücken der näheren Umgebung überwiegend vorhandenen Geschosse. 2) Bei Grundstücken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 156,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.10.2020
Kurzbericht_aus_der_GR-Sitzung_310123.pdf

Frisch sagte zu, diesem Problem nochmals nachzugehen, obwohl seiner Ansicht nach kein Geruch mehr vorhanden sein dürfte. Nicht erfreulich war die Tatsache, dass nicht wie ursprünglich angekündigt, künftig [...] faires Tauschverfahren“, betonte Gerstenberger nochmals. Die Zuschnitte der Flurstücke und die vorhandene ungünstige Erschließung verlangten zur Umsetzung des Bebauungsplans „bodenordnende Maßnahmen“. [...] sinnvoller wären. Des Weiteren werden berücksichtigt: - Bestehendes Schulgebäude mit Zahnarztpraxis, vorhandene Leerstandsflächen im Schulgebäude und Umfeld - Bestand Kindergarten und benötigte Flächen für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
220127_Ergebnisse_Buergerbeteiligung_Stand_GR.pdf

Vereinsleben, Vereinsheime + Pfarr- und Jugendheim + Bibliothek + Streuobstwiesen + Gastronomie/Handel und Handwerk bringen gute Arbeitsplätze hier vor Ort + Eigene Grundschule und eigener Kindergarten [...] -15.11.21 28 Dorfleben ✓Nahversorgungsausbau ✓Anbindung Einzelhandelsgebiete (Ruf-Bus nach Fridingen z.B.) ✓(Teil-)Leerstände aktivieren Handlungsfeld Oberziele Ideen aus der Bürgerschaft Soziales, Alt & [...] Parkraumgestaltung ✓Infrastrukturausbau ✓Klimaschutz Handlungsfeld Oberziele Ideen aus der Bürgerschaft Städtebau Ortsbild ✓Flächen ausweisen für Handwerk ✓Mehr Werbung für Gewerbebauplätze ✓Für Start-ups/[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2022
Ergaenzte_Wasserversorgungssatzung_vom_12.12.2007__Stand_20.11.2018_-_Satzung_-_Abgeschlossen_-_16.04.pdf

Erbbaurecht, Wohnungs- oder Teileigentum im Eigentum mehrerer Personen zur gesamten Hand, ist die Gesamthandsgemeinschaft beitragspflichtig. § 28 Beitragsmaßstab Maßstab für den Wasserversorgungsbeitrag ist [...] die Zahl der tatsächlich vorhandenen Geschosse, 2. bei unbebauten, aber bebaubaren Grundstücken die Zahl der auf den Grundstücken der näheren Umgebung überwiegend vorhandenen Geschosse. 2) Bei Grundstücken [...] hem Handeln von Verrichtungsgehilfen anzuwenden. (2) Abs. 1 ist auch auf Ansprüche von Wasserabnehmern anzuwenden, die diese gegen ein drittes Wasserversorgungsunternehmen aus unerlaubter Handlung geltend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 150,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2020
Das_Wichtigste_aus_der_letzten_Gemeinderatssitzung_vom_21.pdf

Spende in Höhe von 700 Euro an das Deutsche Rote Kreuz für die Hochwasseropfer beteiligt hat. Der vorhandene Stromvertrag mit der EnBW / ODR wurde aufgrund eines attraktiven Angebotes und im Hinblick auf [...] Neben der Gemeinde Irndorf sind zwölf weitere Gemeinden in den Gründungsprozess eingebunden. Es handelt sich hier um folgende Gemeinden: Bärenthal, Böttingen, Bubsheim, Deilingen, Egesheim, Reichenbach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2021
base.link.topnach oben
Wanderwege
Sehenswertes