Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Der Frühling lockt
Blick vom Eichfelsen mit erstem Frühlingserwachen
Der Frühling erwacht in Irndorf

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundstück".
Es wurden 150 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 150.
"Satzungsbeschluss Schwenninger Weg Ost"

räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Schwenninger Weg Ost“ umfasst folgende Grundstücke bzw. Teile folgender Grundstücke: 2409/2, 2416 und 2417 sowie teilweise 2421 und 2411 in Irndorf. Die Fläche des[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
1948_B_oeBV_2019_05_21_Satzungsbeschluss_mitUnterschriften.pdf

frei lassen (Maßnahme M7 Umweltanalyse). Lebende Einfriedungen entlang der straßenseitigen Grundstücksgrenzen dürfen nicht in die öffentlichen Verkehrsflächen (Gehweg, Straße) hineinragen. Ein entsprechender [...] zu den öffentlichen Verkehrsflächen ein Abstand von 50 cm zu halten. Hinsichtlich privater Grundstücksgrenzen untereinander gilt das Nachbarschaftsrecht Baden-Württemberg. Im Einmündungsbereich und von [...] überschreitet, frei zu halten (Sichtdreieck). 3. Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke § 74 (1) 3 LBO 3.1 Nicht versiegelte Flächen sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten. Schotter-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
1948_UA_Schwenniger_Weg_Ost_2019_05_21_inkl_Natura2000_VP.pdf

Wohngebietes mit ca. 14 Wohnbaugrundstücken mit einer durchschnittlichen Grundstücksgröße von 707 m² und einzelnen Grundstücken von 542 m² bis 910 m². Ziel ist es, den kurz- und mittelfristigen lokalen [...] Konfliktanalyse - sonstige Baumpflanzungen auf Privat- grundstücken - kleintierfreundliche Einzäunung - Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke -Dachbegrünung (Empfehlung) -Minimierung von V [...] (1) 3 LBO M 8 Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke Maßnahme Nicht versiegelte Flächen von bereits bebauten Grundstücken sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten. Schotterflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_1._Offenlage_2018_11_28.pdf

liche Größe der Grundstücke wurde auf 693 m² verkleinert, um der öffentlichen Retention Raum zu geben. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 518 m² und 811 m². Lediglich ein Grundstück liegt mit 910 m² [...] e oder ein Gesundheitsangebot als wichtige Versorgungseinrichtungen nicht zu unterbinden. Die Grundstücke werden etwas verkleinert, zudem werden die Flurstücksgrenzen im B-Plan nicht festgesetzt. Beba [...] Fläche und Boden gerecht zu werden, sind große Baugrundstücke bis zu 900 m² zu vermeiden. Die Grundstücksflächen sollten somit reduziert werden. Darüber hinaus ist auch eine Ausschöpfung der Grundflächenzahl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 520,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_2._Offenlage_2019_04_02.pdf

unserer Grundstücksgrenze am südöstlichen Punkt. Das gesamte Sickerwasser landet am Ende der begleitenden Sickermulde bei uns am bzw. auf dem Grundstück. Es erfolgt ein Überlauf auf unser Grundstück, über [...] rden zu prüfen bzw. zu Kenntnisnahme Kenntnisnahme Die Grundstücksgrenzen sind im Bebauungsplan nicht festgesetzt, weshalb die Grundstücksgrößen später noch verkleinert werden können. Kenntnisnahme Be [...] Realisierung der – ja durchaus wünschenswerten – Grundstücksverkäufe und der damit erhofften Neuansiedlung von Familien steht und fällt mit dem Grundstückspreis und den weiteren Randbedingungen, die sich aus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 357,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_3._Offenlage_2019_05_09.pdf

Mulden, auf unser Grundstück überläuft – siehe Bild, rot markiert. In dem Schreiben vom 19. März 2019 von der Gemeindeverwaltung wird zwar erwähnt, dass „…ein Überlauf auf Ihr Grundstück ist nicht vorgesehen“ [...] gswasser muss schadlos abgeleitet werden! Durch die Art der Entwässerung darf für angrenzende Grundstücke kein Nachteil entstehen. Genau hier sehen wir das Problem. Mit 15cm Regelquerschnitt reicht es[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 186,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
Abgeschlossenheitsbescheinigung zur Aufteilung eines Gebäudes beantragen

Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist eine der Voraussetzungen, um ein Grundstück und das darauf stehende Gebäude in Wohnungseigentum aufteilen zu können. Mit der Abgeschlossenheitsbescheinigung bescheinigt[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Abwasser entsorgen

Eigentümerin oder Eigentümer eines Grundstücks müssen Sie das Abwasser ordnungsgemäß entsorgen. Das bedeutet, dass Sie das Abwasser über einen Grundstücksentwässerungskanal an die öffentliche Kanalisation[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Abwasserbeseitigung - dezentrale Beseitigung von Regenwasser beantragen oder anzeigen

eigenen Grundstück beseitigen wollen, benötigen Sie dafür eine wasserrechtliche Erlaubnis. Nur in bestimmten Fällen ist dies erlaubnisfrei möglich. Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer sowie [...] sowie Unternehmen müssen das Niederschlagswassers ordnungsgemäß beseitigen. Ist ein Grundstück nicht an die Kanalisation angeschlossen, müssen Sie Niederschlagswasser, wenn dies mit vertretbarem Aufwand und[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Allgemeine Rahmenbedingungen

konkreten Grundstück und dem geplanten Bauvorhaben ab. Die Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) regeln im Wesentlichen die Bebaubarkeit des Grundstückes (Baupla [...] und zu den Grundstücksgrenzen. Abstandsflächen haben eine nachbarschützende Wirkung. Sie dienen einer ausreichenden Belüftung und Beleuchtung der Gebäude und der nicht bebauten Grundstücksteile. Die Tiefe [...] sind herzustellen auf dem Baugrundstück, auf einem anderen Grundstück in zumutbarer Entfernung oder mit Zustimmung der Gemeinde auf einem Grundstück in der Gemeinde. Die Herstellung auf einem anderen als dem[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
base.link.topnach oben
Wanderwege
Sehenswertes