Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Der Frühling lockt
Blick vom Eichfelsen mit erstem Frühlingserwachen
Der Frühling erwacht in Irndorf

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "5".
Es wurden 196 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 196.
1948_B_oeBV_2019_05_21_Satzungsbeschluss_mitUnterschriften.pdf

wolf@365grad.com Gemeinde Irndorf Bebauungsplan „Schwenninger Weg Ost“ 365° freiraum + umwelt Seite 5 von 8 INKRAFTTRETEN Die Genehmigung der Örtlichen Bauvorschriften wurde gemäß § 10 (3) BauGB ortsüblich [...] 1/3 der Firstlänge nicht überschreiten. Dachgauben müssen von den seitlichen Dachrändern mindestens 1,5 m entfernt sein. 1.4 Farbgebung: Die Farbgebung für die Gestaltung der Außenwände der Gebäude sowie [...] unzulässig sind alle nicht abgetönten oder glänzenden Farben, insbesondere Lacke oder Ölfarben. 1.5 Solaranlagen auf Dächern sind grundsätzlich zulässig, wenn die Anlagen zurückhaltend (Ortsbild) und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
1948_UA_Schwenniger_Weg_Ost_2019_05_21_inkl_Natura2000_VP.pdf

................................ 55. BESTANDSBESCHREIBUNG UND FLÄCHENBILANZ ...................................................................................... 6 5.1 Auswirkungen des Vorhabens ... [...] schutzwürdige Bereiche sind nicht aufgeführt (Z 5.1.3). Die Gemarkung Irndorf liegt in einem überregional bedeutsamen naturnahen Landschaftsraum (Z 5.1.2, Abb. 5), welcher sich durch eine überdurchschnittliche [...] befindet sich im Naturpark „Obere Donau“ (Nr. 4, Gesamtfläche: 135.089 ha). Laut § 2 Abs. 5 Nr. 4 i. V. m. § 5 Abs. 1 Verordnung des Regierungspräsidiums Tübingen über den Naturpark „Obere Donau“ vom 14[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
20220914_56_Preisverleihung_Hofewettbewerb.pdf

die eine Pflege vieler Naturschutz-Flächen im Landkreis gar nicht in diesem Umfang möglich wäre. - 5 - Der Betrieb Fischer ist somit ein Betrieb, der seit vielen Jahren Biodiversität, moderne Landschaftspflege[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 177,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2022
210824_WirtschaftsverbandHeuberg_Flyer.pdf

die Kommunalpolitik bilden · Heimatverbundenheit und soziales Engagement für die Region fördern 56,5 % BESCHÄFTIGUNGSQUOTE Für rund 17.700 Einwohner gibt es auf dem Heuberg rund 10.000 Arbeitsstellen.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2021
211012_BB_Fragebogen_Irndorf.pdf

Wie bewerten Sie die allgemeinen Lebensbedingungen in Irndorf? Bitte vergeben Sie Schulnoten von 1-6 5. Welche Entwicklungspotenziale sehen Sie für folgende Bereiche? Weitere: 6. Wo sehen Sie die Ortsmitte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2021
220127_Ergebnisse_Buergerbeteiligung_Stand_GR.pdf

Fragebogen 21.10.-15.11.21 Senioren Ø 4,0 Junge Familien Ø 2,9 Kinder Ø 2,5 Menschen mit Behinderung Ø 4,2 Jugendliche Ø 3,5 Gesamt Ø 3,3 Wie bewerten Sie die allgemeinen Lebensbedingungen in Irndorf [...] (online) Fragebogen (21.10. bis 15.11.21) 3. Auswertung Bürgerspaziergang 4. Auswertung Fragebögen 5. Weiterer Verlauf des Entwicklungsprozesses 2 Fragestellung: Wie können wir die Wohn- und Lebensqualität [...] Einbindung der Bevölkerung zu erarbeiten. Was sind die Vorteile von ELR: • mehrjährige Aufnahme für max. 5 Jahre • Fördervorrang im Jahresprogramm • Fördersatz von bis zu 50 % bei gemeinwohlorientierten Projekten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2022
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_1._Offenlage_2018_11_28.pdf

n), iVm. § 15 Landesbauordnung. 2. DVGW-Arbeitsblatt W-405, iVm. § 2 (5) Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung sowie Ziffer 5.1 IndBauRL. Die Installation von Überflurhydranten wird ausdrücklich empfohlen [...] fassung 4-5 Begehungen erforderlich wären (S. 28 und S. 29). Gleichwohl wird das gut- achterliche Fazit gezogen, dass bei Umsetzung der vorgeschlagenen Vermeidungs-/ und Minimierungsmaßnahmen (V2, M4, M5, M10) [...] räsidium empfiehlt, vorsorglich von der Befugnis zur Modifizierung eines Baugebietes nach § 1 Abs. 5 BauNVO Gebrauch zu machen und die in § 4 Abs. 3 BauNVO aufgeführten Nutzungen auszuschließen. 2. Gemäß[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 520,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_2._Offenlage_2019_04_02.pdf

Tuttlingen 4 X Netze BW 5 X Gemeindeverwaltung Schwenningen 6 X unitymedia 7 X GVV Donau-Heuberg 8 X ____________, Gemeinderat 9 X Fam. ______ 10 X Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5 X BUND X Deutsche [...] öffentlicher Belange 24.01.-25.02.2019 365° freiraum + umwelt, M. Wolf, B. Siemensmeyer, 02.04.2019 5 durch weitere städtebauliche Maßnahmen verbessert werden. Bei einem barrierefreien Umbau und infras [...] und dem Landratsamt zu sichern. Hierin ist ein Monitoring der Fläche (im 1. und 4. Jahr, danach alle 5 Jahre) durch ein geeignetes Fachbüro festzulegen. Der Naturschutzbehörde ist rechtzeitig ein Vertragsentwurf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 357,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_3._Offenlage_2019_05_09.pdf

X X Polizeipräsidium Tuttlingen 4 X Netze BW 5 X GVV Donau-Heuberg 6 X unitymedia 7 X Fam. _______ 8 X unitymedia X Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5 X BUND X Deutsche Telekom X Regionalverband [...] maßnahme M5 der Umweltanalyse und der Pflanzliste Hochstämme außerhalb der Sichtdreiecke vorgesehen, die nicht sichtbehindernd sind. Bitte wird im Rahmen der Erschließungsplanung beachtet. 5. Netze BW [...] Baumstandorte haben sich von der 2. zur 3. Offenlage nicht geändert. Es sind gemäß Minimierungsmaßnahme M5 der Umweltanalyse und der Pflanzliste Hochstämme außerhalb der Sichtdreiecke vorgesehen, die nicht [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 186,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
5-AEnderungssatzung_Abwasser_sig.pdf

2023-12-20T09:05:23+0000 Tanja Rebholz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 592,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2023
base.link.topnach oben
Wanderwege
Sehenswertes