Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Der Frühling lockt
Blick vom Eichfelsen mit erstem Frühlingserwachen
Der Frühling erwacht in Irndorf

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "3".
Es wurden 239 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 239.
"Satzungsbeschluss Schwenninger Weg Ost"

dige Satzung jeweils in der Fassung vom 21.05.2019 beschlossen. Der Beschluss wird gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 BauGB hiermit ergänzend zum Amtsblatt ortsüblich bekannt gemacht. Räumlicher Geltungsbereich [...] BPlan_Stellungnahmen_2. Offenlage_2018_11_28.pdf (PDF-Datei) 365Grad_Abwägung_BPlan_Stellungnahmen_3. Offenlage_2018_11_28.pdf (PDF-Datei) 1948_B_BPlan_Planungsrechtliche Festsetzungen_2019_05_21_Satz [...] Vorschriften Gemäß § 215 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) werden eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Ber[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
1948_B_oeBV_2019_05_21_Satzungsbeschluss_mitUnterschriften.pdf

Höhe von 0,8 m überschreitet, frei zu halten (Sichtdreieck). 3. Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke § 74 (1) 3 LBO 3.1 Nicht versiegelte Flächen sind gärtnerisch anzulegen und zu [...] ung, beschichtete Metalle oder Kies zulässig. 1.3 Dachgauben: Die Breite der Einzelgaube sowie die Summe mehrerer Gauben darf ein Außenfertigmaß von 1/3 der Firstlänge nicht überschreiten. Dachgauben müssen [...] umwelt Seite 5 von 8 INKRAFTTRETEN Die Genehmigung der Örtlichen Bauvorschriften wurde gemäß § 10 (3) BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung sind die Örtlichen Bauvorschriften rec[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
1948_UA_Schwenniger_Weg_Ost_2019_05_21_inkl_Natura2000_VP.pdf

Gewöhnliches Grünwidderchen V 3 b Aglais urticae Kleiner Fuchs Anthocharis cardamines Aurorafalter Araschnia levana Landkärtchen Boloria euphrosyne Silberfleck-Perlmutterfalter 33 b Coenonympha pamphilus Kleiner [...] Stress) – – 6.2.7 Zerschneidung, Fragmentie- rung, Kollision – – 6.3 baubedingt 6.3.1 Flächeninanspruchnahme (Baustraßen, Lagerplätze etc.) – – 6.3.2 Einleitungen / Wasserent- nahme in Gewässer (stoff- lich, [...] Stand: 01 / 2013 Formblatt zur Natura 2000 – Vorprüfung in Baden-Württemberg 4 Stress) 6.3.3 Töten von Tieren – – 6.3.4 akustische Wirkungen, Stö- rungen A338 Lanius collu- rio (Neuntöter) Durch den Baus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
20220914_56_Preisverleihung_Hofewettbewerb.pdf

diesjährigen Wettbewerbs gehen an die Betriebe von Uwe Riesle in Hausen ob Verena (Kreis Tuttlingen, 3.000 Euro), Hans-Peter Meß in Blumberg-Aselfingen (Schwarzwald-Baar-Kreis, 2.000 Euro) und David und [...] dem Schwäbischen Albverein und dem Landesverband Badischer Imker. Einschätzung der Jury: 1. Preis (3.000 Euro) Uwe Riesle mit dem Lachenäckerhof (Hausen ob Verena, Kreis Tuttlingen): Der im FFH-Gebiet [...] Ebenen biodiversitätsfördernd. 2. Preis (gleichgewichtet gibt es zwei zweite Preise mit je 2.000 Euro) - 3 - Hans-Peter Meß (Blumberg-Aselfingen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Hans-Peter Meß betreibt an den Hängen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 177,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2022
211012_BB_Fragebogen_Irndorf.pdf

Wohnen und Arbeiten Verkehr/ Mobilität Landschaft Naherholung/ Tourismus Weitere Stärken oder Schwächen: 3. Wie bewerten Sie die allgemeinen Lebensbedingungen in Irndorf? Bitte vergeben Sie Schulnoten von 1-6[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2021
220126_Auswertung_BB_Fragebogen_Irndorf.pdf

sind Ihrer Meinung nach die besonderen Stärken und Schwächen Irndorfs? Weitere Stärken und Schwächen: 3. Wie bewerten Sie die allgemeinen Lebensbedingungen für folgende Bevölkerungsgruppen? Schulnoten von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2022
220127_Ergebnisse_Buergerbeteiligung_Stand_GR.pdf

Donautal 5 Nennungen Drei-Felsen-Tour 3 Nennungen Spaltfelsen 3 Nennungen Wanderwege 3 Nennungen Ensemble am alten Rathaus 3 Nennungen Felsengarten 3 Nennungen Irndorfer Hardt 3 Nennungen Natur/ Naturschutzgebiete [...] Senioren Ø 4,0 Junge Familien Ø 2,9 Kinder Ø 2,5 Menschen mit Behinderung Ø 4,2 Jugendliche Ø 3,5 Gesamt Ø 3,3 Wie bewerten Sie die allgemeinen Lebensbedingungen in Irndorf für folgende Bevölkerungsgruppen [...] Entwicklungsprozess: Bürgerinput A)Ortsspaziergang (29.09.21) B) (online) Fragebogen (21.10. bis 15.11.21) 3. Auswertung Bürgerspaziergang 4. Auswertung Fragebögen 5. Weiterer Verlauf des Entwicklungsprozesses[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2022
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_1._Offenlage_2018_11_28.pdf

BauNVO Gebrauch zu machen und die in § 4 Abs. 3 BauNVO aufgeführten Nutzungen auszuschließen. 2. Gemäß § 1a Abs. 2 BauGB sowie den Grundsätzen 1.4 Satz 3 und 3.2.4 Satz 2 Landes- entwicklungsplan 2002 (LEP) [...] Fachgerechter Umgang mit Gefahrenstoffen und Abfall, V 3 Verzicht der Eindeckung der Dächer aus unbeschichtetem Metall, M 1 Verwendung offenporiger Beläge, M 3 Versickerung von Niederschlagswasser, M 9 Dachbegrünung [...] zu. Streng betrachtet würde daher lediglich ein Reines Wohngebiet nach § 3 BauNVO mit grundsätzlichem Ausschluss der in Abs. 3 und in § 13 BauNVO ge- nannten Vorhaben dieser Anforderung entsprechen. Jedes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 520,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_2._Offenlage_2019_04_02.pdf

sowie die Grundsätze 1.4 Satz 3 und 3.2.4 Satz 2 Landesentwicklungsplan 2002, wonach die weitere Siedlungsentwicklung in möglichst flächensparender Form erfolgen soll. 3. Ob bzw. inwieweit die nun nochmals [...] Regelung für die Wandhöhe von Flachdachgebäuden. Hinsichtlich Ziffern 3.1 und 3.2 sehen wir einen Widerspruch. Nach den Festsetzungen zu Ziffer 3.1. ist eine Bebauung nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen [...] hutz - Naturschutzbehörde - Wasserwirtschaftsamt - Andere Ämter und Fachbehörden des Landratsamtes 3 X X X X X X X X X Polizeipräsidium Tuttlingen 4 X Netze BW 5 X Gemeindeverwaltung Schwenningen 6 X [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 357,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_3._Offenlage_2019_05_09.pdf

“Schwenninger Weg Ost“ in Irndorf 3. Offenlage Beteiligung der Öffentlichkeit und der TÖBs 18.04. – 03.05.2019 365° freiraum + umwelt, M. Wolf, B. Siemensmeyer, 09.05.2019 33. Landratsamt Tuttlingen, 02.05 [...] den menschlichen Gebrauch im Sinne des § 3 Nummer 1 bestimmt ist, verbunden werden. Der Unternehmer und der sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage nach § 3 Nummer 2 haben die Leitungen unterschiedlicher [...] Festsetzungen) waren noch offen und sind nun bei der 3. Offenlage ergänzt worden. Kenntnisnahme Bebauungsplanverfahren “Schwenninger Weg Ost“ in Irndorf 3. Offenlage Beteiligung der Öffentlichkeit und der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 186,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
base.link.topnach oben
Wanderwege
Sehenswertes