Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Der Frühling lockt
Blick vom Eichfelsen mit erstem Frühlingserwachen
Der Frühling erwacht in Irndorf

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "3".
Es wurden 239 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 239.
Kurzbericht_aus_der_letzten_Sitzung_des_Gemeinderats_vom_30.pdf

kompletten Jahresrechnungen 2018 und 2019 können auf der Homepage der Gemeinde eingesehen werden. TOP 3 Eigenbetrieb Wasserversorgung, Bilanz und Jahresrechnung 2018 und 2019 Auftragsgemäß wurde der Jahr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 381,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2024
Bekanntmachung_Wirtschaftsplan_2023_Eigenbetrieb_Wasserversorgung.pdf

den folgenden Beträgen: EURO 1.1 Gesamtbetrag Erträge 111.000 1.2 Gesamtbetrag Aufwendungen 124.300 1.3 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag (Saldo aus 1.1 und 1.2) -13.300 2. Im Liquiditätsplan mit folgenden [...] gkeit von 110.100 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Geschäftstätigkeit von 111.200 2.3 Zahlungsmittelüberschuss / -bedarf aus laufender Geschäftstä- tigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von -1 [...] (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 500 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / -bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -600 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 10.700 2.9 Gesamtbetrag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 118,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2023
Bekanntmachung_der_Haushaltssatzung_fuer_die_Haushaltsjahre_2024-2025.pdf

Erträge von 2.491.900 2.371.800 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 2.389.900 2.282.800 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 102.000 89.000 1.4 Gesamtbetrag der [...] gtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 102.000 89.000 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Ei [...] 700 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Ver- waltungstätigkeit von 2.073.800 1.966.700 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnis- haushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 330.000 317.000[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2024
Bekanntmachung_des_Wirtschaftsplans_des_Eigenbetriebs_Wasserversorgung.pdf

Erträge 131.000 131.000 1.2 Gesamtbetrag Aufwendungen 127.000 127.900 1.3 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag (Saldo aus 1.1 und 1.2) 4.000 3.100 2. Im Liquiditätsplan mit folgenden Beträgen: 2.1 Gesamtbetrag [...] 10) von 3.000 -1.900 § 2 Kreditermächtigung EURO Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 § 3 Verpf [...] 130.100 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Ge- schäftstätigkeit von 114.100 115.200 2.3 Zahlungsmittelüberschuss / -bedarf aus laufender Geschäftstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 16.000[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2024
1948_B_oeBV_2019_05_21_Satzungsbeschluss_mitUnterschriften.pdf

Höhe von 0,8 m überschreitet, frei zu halten (Sichtdreieck). 3. Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke § 74 (1) 3 LBO 3.1 Nicht versiegelte Flächen sind gärtnerisch anzulegen und zu [...] ung, beschichtete Metalle oder Kies zulässig. 1.3 Dachgauben: Die Breite der Einzelgaube sowie die Summe mehrerer Gauben darf ein Außenfertigmaß von 1/3 der Firstlänge nicht überschreiten. Dachgauben müssen [...] umwelt Seite 5 von 8 INKRAFTTRETEN Die Genehmigung der Örtlichen Bauvorschriften wurde gemäß § 10 (3) BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung sind die Örtlichen Bauvorschriften rec[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
Kündigung

Kündigungsschutzklage im Auge behalten Wichtig : Wollen Sie sich gegen eine Kündigung wehren, bleiben nur 3 Wochen Zeit, nachdem die Kündigung zugegangen ist. Innerhalb dieser Zeit muss eine Kündigungsschutzklage[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Sperrzeiten

(bei einer Anspruchsdauer von 18 Monaten würde sich diese also um 4,5 Monate vermindern, statt um 3 Monate). In bestimmten Ausnahmefällen (wenn das Arbeitsverhältnis innerhalb von sechs oder zwölf Wochen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Fremdkapital

werden, wie in etwa die Investition genutzt werden soll. Also zum Beispiel 5 Jahre bei einer Maschine, 3 Jahre bei einer Geschäftseinrichtung oder bei Fahrzeugen, 10 Jahre und länger bei einer Immobilie. Bankleute[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Krankenfahrten

Strahlentherapie und onkologische Chemotherapie). Sie sind pflegebedürftig und mindestens in den Pflegegrad 3 eingestuft oder haben einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "aG", "Bl" oder "H". Sie haben[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Schutz vor Radon

oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand zu realisieren sind. Auch in diesem Fall folgt Stufe 3. Stufe 3 – Anmeldung und Abschätzung der Exposition Da die Erfolgskontrolle den Referenzwert von 300 Becquerel [...] et das Ergebnis der Erfolgskontrolle den Referenzwert von 300 Becquerel je Kubikmeter, folgt Stufe 3. Sie können auf Maßnahmen zur Reduzierung der Radonkonzentration nur verzichten, wenn diese nicht oder[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
base.link.topnach oben
Wanderwege
Sehenswertes