Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Der Frühling lockt
Blick vom Eichfelsen mit erstem Frühlingserwachen
Der Frühling erwacht in Irndorf

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundst".
Es wurden 1062 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 1062.
Inhalt

Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit Leben & Wohnen Kinder & Betreuung Kindergarten Grundschule Bauen & Angebote Bodenrichtwerte Bauplatzangebote "Satzungsbeschluss Schwenninger Weg Ost" Eic[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Flurneuordnung

landwirtschaftlichen Berufsvertretung abgestimmten Grundsätzen, zum Kauf an. Vergabegrundsätze: Zur Abgabe von Angeboten sind nur Grundstückseigentümer und Nebenbeteiligte des Zusammenlegungsverfahrens [...] , 433,71 KB, 18.09.2024) Übersichtskarte TG Flurstücke (PDF-Dokument, 1,27 MB, 18.09.2024) Vergabegrundsätze Masseland (PDF-Dokument, 404,74 KB, 18.09.2024) Interessenten richten die Gebote bis spätestens [...] den verschiedensten Behörden, anderen Trägern öffentlicher Belange und vor allem mit allen Grundstückseigentümern geführt, bis die vorliegende Planung zustimmungsreif war. Dabei galt es, die unterschiedlichsten[mehr]

Zuletzt geändert: 18.09.2024
Erklärung zur Barrierefreiheit

auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 20.10.2020 durchgeführten Selbstbewertung Nicht barrierefreie Inhalte Aufgrund der Überprüfung [...] Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind unvereinbar mit § 10 Absatz 1 L-BGG und aus folgenden Gründen nicht barrierefrei: 1. Barriere: a. Beschreibung: Einige Bilder und Infografiken sind unzureichend [...] werden der Gemeinde Irndorf auch PDF-Dokumente von Dritten übermittelt. Diese können natürlich grundsätzlich nicht von der Gemeinde überarbeitet werden. Die Gemeinde Irndorf ist dennoch bemüht die Informationen[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
IT

onstechnologien und Kreativbranchen etabliert. Eine umfassende Erstberatung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer und Unternehmen aus der IT-, Medien- und Kreativwirtschaft bietet die Branchenberatung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Sehenswürdigkeiten

Pater Desiderius Lenz ist der Begründer der "Beuroner Kunst". Eine Kunstart besonderer Art der figürlichen Darstellung. Die Farben "Gold und Schwarz" stehen im Vordergrund und bilden im Zusammenwirken mit [...] genannt, besteht nicht mehr in seiner Ursprungsform, da der überhängende Teil in den 1960er Jahren aus Gründen der Verkehrssicherheit gesprengt wurde. Von der ehemaligen Burganlage, einer auf einem rechteckigen [...] wenig intensiv bewirtschaftet wurden. Das Irndorfer Hardt - auch Irrendorfer Hardt genannt - ist aufgrund seines Arteninventars ein bedeutendes Naturschutzgebiet innerhalb des Regierungsbezirks Freiburg[mehr]

Zuletzt geändert: 05.09.2024
Baulastenverzeichnis - Einsicht nehmen

ein Grundstück erwerben, sollten Sie nicht nur das Grundbuch, sondern auch das Baulastenverzeichnis einsehen. Dort finden Sie öffentlich-rechtliche Baulasten eines Grundstücks, nicht im Grundbuch. Beispiele [...] Abstand zur Grundstücksgrenze einhalten. Hinweis: Im Grundbuch sind Grunddienstbarkeiten eingetragen. Diese sind privatrechtliche Verpflichtungen. Beispiel: Sie gestatten Ihrem Grundstücksnachbarn, sein Abwasser [...] öffentlich-rechtliche Baulasten sind: Über Ihr Grundstück führt die Zufahrt zu einer öffentlichen Straße. Sie haben die Abstandsfläche des Nachbargrundstücks übernommen. Daher müssen Sie bei einer Bebauung[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Schulbezirkswechsel beantragen

und eine andere Grundschule besuchen. Hinweis : Für einen Wechsel an eine Grundschule im Verbund mit einer Gemeinschaftsschule oder an eine genehmigte Privatschule, die eine Grundschule führt, müssen Sie [...] Die öffentliche Grundschule können Sie nicht frei wählen. In der Regel müssen Kinder die Grundschule besuchen, in deren Schulbezirk ihre Eltern wohnen oder sich gewöhnlich aufhalten. Im Ausnahmefall kann [...] Kind dort einfach anmelden. Zusätzlich müssen Sie der für Ihren Wohnbezirk zuständigen Schule (Stamm-Grundschule) einen Nachweis über die Anmeldung an der Gemeinschaftsschule oder Privatschule vorlegen, den[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Bekanntmachung_Volksbegehrens_Landag_verkleinern_signiert.pdf

Eintragung in die bei der Gemeinde ausgelegte Eintragungsliste kann erst erfolgen, wenn die Gemeinde aufgrund der dort vorhandenen melderechtlichen Angaben feststellt, dass die Person eintragungsberechtigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.09.2024
Auskunft aus der Kaufpreissammlung beantragen

Ergebnisse der Auswertung von Grundstückskauf- und Grundstückstauschverträgen sowie von anderen Vorgängen der Eigentumsübertragung. Die Kaufpreissammlung stellt die Grundlage für die Tätigkeit der Gutac [...] Kaufpreissammlung enthält Informationen über: Verträge vom Kauf und Tausch von Grundstücken, Grundstücksteilen und Rechten an Grundstücken wertbeeinflussende Merkmale abgeleitete Daten für die Wertermittlung [...] schüsse für Grundstückswerte ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Sie können als Privatperson unter bestimmten Voraussetzungen Auskunft aus der Kaufpreissammlung erhalten. Grundlagen für die Führung[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Bebauungsplan einsehen

einen Bebauungsplan. Bei Grundstücken in bebauten Gebieten ohne Bebauungsplan müssen sich Bauvorhaben in die Eigenart der Gebäude der näheren Umgebung einfügen. Liegt Ihr Grundstück im Außenbereich, dürfen [...] Im Bebauungsplan ist festgesetzt, in welcher Weise Grundstücke bebaut werden dürfen. Sie finden beispielsweise Festsetzungen zu Art und Maß der baulichen Nutzung, zur zulässigen Anzahl der Geschosse und [...] und zur zulässigen Bauweise und den überbaubaren Grundstücksflächen. Zum Bebauungsplan gehört eine Begründung. Sie enthält Erklärungen zu den Zielen der Planung sowie den zeichnerischen und textlichen [mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
base.link.topnach oben
Wanderwege
Sehenswertes