Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Der Frühling lockt
Blick vom Eichfelsen mit erstem Frühlingserwachen
Der Frühling erwacht in Irndorf

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundst".
Es wurden 1063 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 781 bis 790 von 1063.
Betriebliche Altersvorsorge

Sie haben als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer grundsätzlich einen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung. Das bedeutet: Ihr Arbeitgeber muss einen bestimmten Betrag von Ihrem Bruttolohn als Beitrag[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Berufliche Schulen

ule besucht habt. Das 6BG stellt eine Alternative dar, die allgemeine Hochschulreife nach der Grundschule in neun Schuljahren zu erreichen. Wenn ihr einen Hauptschulabschluss und bereits eine berufliche[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Ausbildungsbetrieb

kann das Ausbildungsverhältnis nur unter folgenden Umständen gekündigt werden: aus einem wichtigen Grund – ohne Einhalten einer Kündigungsfrist vom Auszubildenden – mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen[mehr]

Zuletzt geändert: 10.03.2024
Speisen und Getränke in der Gastronomie

Sorten und Geschmacksrichtungen, manchmal in Blöcken, häufig in Scheiben oder gerieben. Vor allem aufgrund des Aussehens und der Konsistenz sind sie mit echtem Käse verwechselbar. Von Seiten der Hersteller[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Minijob und Minijob in Privathaushalten

Pauschalsteuer Hinzu kommen noch Umlagen und Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung. Vor dem Hintergrund der möglichen Fallgestaltungen, sollte im Einzelfall eine Abklärung mit der Minijob-Zentrale erfolgen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Terrorismusbekämpfung und Spionageabwehr

Auftrag des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) gehört auch die Spionageabwehr. Deutschland ist aufgrund seiner zentralen Lage in Europa, seiner wichtigen Rolle innerhalb der EU und der NATO sowie als[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Das_Wichtigste_aus_der_letzten_Gemeinderatssitzung_vom_21.pdf

/ ODR wurde aufgrund eines attraktiven Angebotes und im Hinblick auf die rasant steigenden Strompreise verlängert. TOP 3 Ausscheiden von Frau Bianka Bartuschek auf dem Gemeinderat Aufgrund ihres Wegzuges [...] Frau Bianka Bartuschek aus dem Gemeinderat aus. Dieser Gemeinderatssitz muss neu besetzt werden. Aufgrund des amtlichen Wahlergebnisses der letzten Gemeinderatswahl vom 26.05.2019 ist Ottmar Frick der 1 [...] im Juli über die Gründung des Wirtschaftsverbandes beraten. Aus dem Gremium wurde die Gründung grundsätzlich begrüßt. Neben der Gemeinde Irndorf sind zwölf weitere Gemeinden in den Gründungsprozess eingebunden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2021
Rechtsformen für Freiberufler

mit dem Gesamtvermögen der GmbH und in der Regel nicht mit ihrem Privatvermögen. Eine GmbH ist aufgrund ihrer Rechtsform gewerbesteuerpflichtig. Für besondere Rechtsformen der Zusammenarbeit von freiberuflich[mehr]

Zuletzt geändert: 03.03.2024
Steuerliche Aspekte für Freiberufler

aus selbständiger Tätigkeit ist oft schwierig. Die Tätigkeiten, die diesen beiden Einkunftsarten zugrunde liegen, können weitgehend übereinstimmen. Sie beruhen in beiden Fällen überwiegend auf dem Einsatz[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Das_Wichtigste_aus_der_letzten_Gemeinderatssitzung_vom_25.01.2022.pdf

(Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 450 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 360 v. H. der Steuermessbeträge; [...] Irndorf Landkreis Tuttlingen Haushaltssatzung der Gemeinde Irndorf für das Haushaltsjahr 2022 Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 25.01.2022 die folgende [...] GEMEINDE IRNDORF für das Wirtschaftsjahr 2022 § 1 Wirtschaftsplan Der Gemeinderat hat am 25.01.2022 auf Grund der §§ 9, 14 und 15 EigBG, der §§ 1 bis 4 EigBVO i.V.m. §§ 86, 87, 89 und 96 GemO den Wirtschaftsplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 109,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2022
base.link.topnach oben
Wanderwege
Sehenswertes