Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Der Frühling lockt
Blick vom Eichfelsen mit erstem Frühlingserwachen
Der Frühling erwacht in Irndorf

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "2".
Es wurden 302 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 302.
Bekanntmachung_der_Haushaltssatzung_fuer_die_Haushaltsjahre_2024-2025.pdf

ordentlichen Erträge von 2.491.900 2.371.800 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 2.389.900 2.282.800 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 102.000 89.000 1.4 [...] und 1.6) von 102.000 89.000 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Ver- waltungstätigkeit von 2.403.800 2.283.700 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen [...] laufender Ver- waltungstätigkeit von 2.073.800 1.966.700 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnis- haushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 330.000 317.000 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2024
Bekanntmachung_des_Wirtschaftsplans_des_Eigenbetriebs_Wasserversorgung.pdf

130.100 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Ge- schäftstätigkeit von 114.100 115.200 2.3 Zahlungsmittelüberschuss / -bedarf aus laufender Geschäftstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 16.000 [...] aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 500 500 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / - bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 16.500 15.400 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus [...] 131.000 131.000 1.2 Gesamtbetrag Aufwendungen 127.000 127.900 1.3 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag (Saldo aus 1.1 und 1.2) 4.000 3.100 2. Im Liquiditätsplan mit folgenden Beträgen: 2.1 Gesamtbetrag der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2024
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_3._Offenlage_2019_05_09.pdf

Anregung Stellungnahme mit Anregung Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 2 1 X Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 9 2 X Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt - Vermessungs- und Flurneuordnungsamt [...] 04. – 03.05.2019 365° freiraum + umwelt, M. Wolf, B. Siemensmeyer, 09.05.2019 2 1. Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 2, 15.04.2019 (Abteilung Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen) [...] beachtet. Auf die Stellungnahmen wurde in der Synopse zur 1. und 2. Offenlage eingegangen. Kenntnisnahme Kenntnisnahme Kenntnisnahme 2. Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 9, 16.04.2019 (Landesamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 186,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
Rettungsgasse

Euro und 2 Punkte im Fahreignungsregister kosten. Achtung: Wenn Sie die Rettungsgasse blockieren und so die Einsatzkräfte behindern, droht Ihnen neben einem Bußgeld in Höhe von 240 Euro und 2 Punkten auch[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Landwirtschaft-2022-Irndorf.pdf

Landkreis Tuttlingen Z U S A M M E N S T E L L U N G der Richtwerte 2022 ( S T I C H T A G : 0 1 . 0 1 . 2 0 22 ) Erläuterung der Bezeichnungen: E = gezahlter Erschließungsbeitrag RW = Richtwert (durchschnittlicher [...] usses Südlicher Landkreis Tuttlingen für die Ermittlung von Grundstückswerten Richtwertliste Seite 2 IRNDORF Zone Nr. Lage Ortsteil EDV - Auswer- tung RW- 2022 (mit E) in €/m² E AN Bemerkungen RW- 2020 [...] aftli- che Flächen 1,35 LF LW Acker-/Grünland in Ortsnähe oder gute Lage bzw. Ertrag 0,85 0,85 331.2 0,75 LF LW Acker-/Grünland weiter Au- ßerorts oder schlechte Lage 0,75 0,65 331.3 1,55 LF F Waldflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 209,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2022
220127_Ergebnisse_Buergerbeteiligung_Stand_GR.pdf

21 25 Auswertung Fragebogen 21.10.-15.11.21 Senioren Ø 4,0 Junge Familien Ø 2,9 Kinder Ø 2,5 Menschen mit Behinderung Ø 4,2 Jugendliche Ø 3,5 Gesamt Ø 3,3 Wie bewerten Sie die allgemeinen Lebensbedingungen [...] Senner 25.01.2022 IrndorfGemeinde- entwicklungskonzept Ablauf Inhalt 1. Der Gemeindeentwicklungsprozess 2. Rückblick bisheriger Entwicklungsprozess: Bürgerinput A)Ortsspaziergang (29.09.21) B) (online) Fragebogen [...] Auswertung Bürgerspaziergang 4. Auswertung Fragebögen 5. Weiterer Verlauf des Entwicklungsprozesses 2 Fragestellung: Wie können wir die Wohn- und Lebensqualität weiter ausbauen und steigern, damit die Menschen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2022
Fahrzeugkauf und -verkauf

erbrauch sowie die CO 2 -Emissionen auszuweisen. Zusätzlich sollte ein Leitfaden, der alle auf dem deutschen Markt erhältlichen Fahrzeuge mit ihren Kraftstoffverbrauchs- und CO 2 -Emissionswerten auflistet[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Satzung_ueber_die_Benutzung_von_Obdachlosen-_und_Fluechtlingsunterkuenften.pdf

fällig. (2) Beginnt oder endet die Gebührenpflicht im Laufe eines Kalendermonats, wird die Benutzungsgebühr nach den angefangenen Kalendertagen festgesetzt. Für die Fälligkeit gilt Abs. 1 Satz 2. (3) Eine [...] Flüchtlingsunterkünften Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Irndorf [...] gemeinsame öffentliche Einrichtung in der Form einer unselbständigen Anstalt des öffentlichen Rechts. (2) Obdachlosenunterkünfte sind die zur Unterbringung von Obdachlosen von der Gemeinde bestimmten Gebäude[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 31,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2022
Melde- und Zahlungspflichten

Kinder: 2,4 Prozent (3,6 Prozent + Zuschlag 0,6 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 1 Kind: 1,80 Prozent (3,6 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 2 Kindern: [...] jährlich Knappschaft-Bahn-See: 118.800 Euro jährlich Arbeitslosenversicherung Der Beitrag liegt bei 2,6 Prozent. Beitragsbemessungsgrenze: 96.600 Euro jährlich Pflegeversicherung Der allgemeine Beitragssatz [...] anteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 3 Kindern: 1,3 Prozent (3,6 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent * 2 - Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 4 Kindern: 1,05 Prozent (3,6 Prozent - Abschlag 0[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Umbau - Sanierung - Modernisierung

greift). Ausnahmen von der Erfüllung der Anforderungen des EWärmeG gibt es nur, wenn es sich um in § 2 Absatz 2 EWärmeG aufgezählte Ausnahmen vom Geltungsbereich handelt, allen Erfüllungsmöglichkeiten öffen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
base.link.topnach oben
Wanderwege
Sehenswertes