Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Der Frühling lockt
Blick vom Eichfelsen mit erstem Frühlingserwachen
Der Frühling erwacht in Irndorf

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "3".
Es wurden 151 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 151.
Bekanntmachung_Wirtschaftsplan_2023_Eigenbetrieb_Wasserversorgung.pdf

den folgenden Beträgen: EURO 1.1 Gesamtbetrag Erträge 111.000 1.2 Gesamtbetrag Aufwendungen 124.300 1.3 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag (Saldo aus 1.1 und 1.2) -13.300 2. Im Liquiditätsplan mit folgenden [...] gkeit von 110.100 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Geschäftstätigkeit von 111.200 2.3 Zahlungsmittelüberschuss / -bedarf aus laufender Geschäftstä- tigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von -1 [...] (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 500 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / -bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -600 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 10.700 2.9 Gesamtbetrag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 118,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2023
Immissionsschutz - Meldung bei Überschreitung der Maßnahmenwerte oder bei Störung des Betriebs bei Verdunstungs-, Kühlanlagen und Nassabscheidern

verpflichtet, die zuständige Behörde unverzüglich gemäß Anlage 3 Teil 1 der 42. BImSchV und innerhalb einer Frist von 4 Wochen gemäß Anlage 3 Teil 2 der 42. BImSchV zu informieren, wenn bei einer Laboru[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
OEffentl.Bekanntm_Anordnung_UEbertragung_Buigen_Nord__002_.pdf

er: 270/2, 270/5, 272/1, 272/11, 273/3, 275/5, 275/11, 276 (hiervon eine nördliche Teilfläche mit ca. 12,2 ar), 3383/6 (hiervon eine westliche Teilfläche mit ca. 3,9 ar). Das Umlegungsgebiet ist in der [...] Anhörung der Eigentümer gemäß § 47 des Baugesetzbuches (BauGB, in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Januar 2023 (BGBl [...] Erdoberfläche oder wesentlich wertsteigernde sonstige Veränderungen der Grundstücke vorgenommen werden, 3. nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtige, aber wertsteigernde bauliche Anlagen errichtet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.04.2023
Haushaltssatzung.pdf

der ordentlichen Erträge von 167.700 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 167.700 1.3 Veranschlagtes Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen [...] Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen [...] eit von 167.700 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 167.700 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushaltes (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 2.4 Gesamtbetrag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2022
Altersrente - Rente bei vorzeitigem Eintritt in den Ruhestand beantragen

Rentenauszahlung rechnen müssen. Der Abzug beträgt vor Erreichen der Regelaltersgrenze 0,3 Prozent je Monat und 3,6 Prozent je Jahr. Dieser bleibt auch bestehen, wenn Sie die Regelaltersgrenze erreicht[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Sprachförderung Kolibri beantragen

(zum Beispiel Kinder- und Familienzentren, Mütter- und Familienzentren), die Stelle nach Nummer 4.4.3.3. Die im zweiten und dritten Spiegelstrich Genannten müssen ihre Eignung durch eine Bestätigung des [...] Rahmenplan „Singen-Bewegen-Sprechen im Kindergarten“ der SBS-Bildungskooperation für Kinder ab dem 3. Lebensjahr unter besonderer Berücksichtigung der Rhythmik Zuwendungsempfänger für die Sprachfördermaßnahme[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Polizeiverordnung.pdf

erheblich belästigt werden, 2. entgegen § 3 Satz 1 aus Gaststätten und Versammlungsräumen Lärm nach außen dringen lässt, durch den andere erheblich belästigt werden, 3. entgegen § 4 Abs. 1 Sport- und Spielplätze [...] auch Fußwege, Fußgängerzonen, verkehrsberuhigte Bereiche im Sinne der StVO und Treppen (Staffeln). (3) Grün- und Erholungsanlagen sind allgemein zugängliche, gärtnerisch gestaltete Anlagen, die der Erholung [...] und bei Veranstaltungen, die einem herkömmlichen Brauch entsprechen, b) für amtliche Durchsagen. § 3 Lärm aus Gaststätten Aus Gaststätten und Versammlungsräumen, innerhalb der im Zusammenhang bebauten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 49,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.10.2020
Satzung_ueber_die_Benutzung_von_Obdachlosen-_und_Fluechtlingsunterkuenften.pdf

sind die zur Unterbringung von Obdachlosen von der Gemeinde bestimmten Gebäude, Wohnungen und Räume. (3) Flüchtlingsunterkünfte sind die zur Unterbringung von Personen nach den §§ 17 und 18 des Gesetzes über [...] einer bestimmten Unterkunft oder auf Zuweisung von Räumen bestimmter Art und Größe besteht nicht. § 3 Beginn und Ende der Nutzung (1) Das Benutzungsverhältnis beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Benutzer [...] sind. Zu diesem Zweck ist ein Übernahmeprotokoll aufzunehmen und vom Eingewiesenen zu unterschreiben. (3) Veränderungen an der zugewiesenen Unterkunft und dem überlassenen Zubehör dürfen nur mit ausdrücklicher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 31,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2022
Ausnahme vom Gesetz über die Sonntage und Feiertage beantragen

auf die Wochentage Montag bis Freitag fällt, von 3 Uhr bis 24 Uhr, Samstag oder Sonntag fällt, von 5 Uhr bis 24 Uhr, am Allgemeinen Buß- und Bettag (von 3 Uhr bis 24 Uhr) am Volkstrauertag (von 5 Uhr bis [...] Zweiter Weihnachtstag Bundesrechtlich kommt als weiterer Feiertag der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober hinzu. Das Verbot gilt nicht für: Post Eisenbahnen und sonstige Unternehmen der gewerbsmäßigen[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Das_Wichtigste_aus_der_letzten_Gemeinderatssitzung_vom_25.01.2022.pdf

TOP 2 Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nicht-öffentlichen Sitzung Es gab keine Bekanntgaben TOP 3 & 4 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Irndorf für das Haushaltsjahr 2022 einschließlich [...] der ordentlichen Erträge von 2.048.800 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 2.139.800 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -91.000 1.4 Gesamtbetrag der außer [...] Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von -91.000 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 109,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2022
base.link.topnach oben
Wanderwege
Sehenswertes