Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Der Frühling lockt
Blick vom Eichfelsen mit erstem Frühlingserwachen
Der Frühling erwacht in Irndorf

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundstück".
Es wurden 151 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 151.
Versicherungen während der Bauphase

sich kein Verantwortlicher für den Schaden ermitteln lässt. Der Abschluss bereits bei Kauf des Grundstückes ist daher ratsam. Der Versicherungsschutz gilt meistens für eine Bauzeit von bis zu zwei Jahren[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Trennung von Kapital und Management

Fremdgeschäftsführung in bestimmten Unternehmensgeschäften (z.B. Belastung oder Veräußerung von Grundstücken) von der Zustimmung der Gesellschafterversammlung abhängig. Gründung einer Kapitalgesellschaft[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Umsatzsteuerliche Rechnungsstellung

Endverbraucher, Kleinbetragsrechnungen, bestimmte steuerfreie Umsätze (zum Beispiel steuerfreie Grundstücksvermietungen) und Rechnungen von Kleinunternehmern. In diesen Fällen können auch über den 1. Januar 2028[mehr]

Zuletzt geändert: 12.02.2024
Bekanntmachung_Haushaltsplan_2023_Irndorf.pdf

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 450 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 360 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 360 v. H. der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 69,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2023
Inhalt eines Testaments

Regelung beschränkt. Er kann grundsätzlich nichts von der Erbschaft verschenken und auch keine Grundstücke veräußern oder belasten. Dies dient dazu, dass dem Nacherben das Erbe erhalten bleibt. Dafür darf[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Bekanntmachung_der_Haushaltssatzung_fuer_die_Haushaltsjahre_2024-2025.pdf

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 450 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 360 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 360 v. H. der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2024
Branchenstatistiken

Unternehmen mit wirtschaftlichem Schwerpunkt im Bereich Verkehr, Nachrichtenübermittlung oder Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Polizeiverordnung.pdf

wenn nicht die erforderlichen sanitären Einrichtungen zur Verfügung stehen. Grundstücksbesitzern ist es untersagt, ihre Grundstücke dafür zur Verfügung zu stellen oder Verstöße gegen Satz 1 zu dulden. § 18 [...] Gebäudes befindet, an der dem Grundstückszugang nächstgelegenen Gebäudeecke anzubringen. Bei Gebäuden, die von der Straße zurückliegen, können die Hausnummern am Grundstückszugang angebracht werden. (3) Die [...] der genehmigten Zeiten benutzt, 22. entgegen § 17 Zelte oder Wohnwagen aufstellt oder als Grundstücksbesitzer deren Aufstellung erlaubt oder duldet, 23. entgegen § 18 Bienenstände aufstellt, 24. entgegen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 49,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.10.2020
Infokarte_Zusammenlegung_Irndorf_.pdf

starke Be- ziehung der bäuerlichen Familien zu ihren Grundstücken, ja zur Natur überhaupt, gewachsen. Längst werden die landwirtschaftlichen Grundstücke fast ausnahmslos im Nebener- werb bewirtschaftet. [...] egerischer Begleitplanung verspricht einen größtmöglichen Nutzen für alle am Verfahren beteiligten Grundstückseigentü- mer und für die Allgemeinheit. Für die Erschließung der Feldfl ur bildet die Verbesse- rung [...] Schutz der natürlichen Lebensgrund- lagen und zur Landschaftspfl ege. Durch die Zusammenlegung der Grundstücke und das optimierte Wegenetz verbessern sich die Arbeitsbedingungen der Landwirtschaft wesentlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2020
1948_B_oeBV_2019_05_21_Satzungsbeschluss_mitUnterschriften.pdf

frei lassen (Maßnahme M7 Umweltanalyse). Lebende Einfriedungen entlang der straßenseitigen Grundstücksgrenzen dürfen nicht in die öffentlichen Verkehrsflächen (Gehweg, Straße) hineinragen. Ein entsprechender [...] zu den öffentlichen Verkehrsflächen ein Abstand von 50 cm zu halten. Hinsichtlich privater Grundstücksgrenzen untereinander gilt das Nachbarschaftsrecht Baden-Württemberg. Im Einmündungsbereich und von [...] überschreitet, frei zu halten (Sichtdreieck). 3. Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke § 74 (1) 3 LBO 3.1 Nicht versiegelte Flächen sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten. Schotter-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
base.link.topnach oben
Wanderwege
Sehenswertes