Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Der Frühling lockt
Blick vom Eichfelsen mit erstem Frühlingserwachen
Der Frühling erwacht in Irndorf

Suche auf der Webiste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundst".
Es wurden 1063 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 1063.
Infokarte_Zusammenlegung_Irndorf_.pdf

am Verfahren beteiligten Grundstückseigentü- mer und für die Allgemeinheit. Für die Erschließung der Feldfl ur bildet die Verbesse- rung des bestehenden Wegenetzes die Grundlage. Zur Optimierung der Er [...] einzigartigen Kulturlandschaft, zum Schutz der natürlichen Lebensgrund- lagen und zur Landschaftspfl ege. Durch die Zusammenlegung der Grundstücke und das optimierte Wegenetz verbessern sich die Arbeitsb [...] starke Be- ziehung der bäuerlichen Familien zu ihren Grundstücken, ja zur Natur überhaupt, gewachsen. Längst werden die landwirtschaftlichen Grundstücke fast ausnahmslos im Nebener- werb bewirtschaftet. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2020
1948_B_oeBV_2019_05_21_Satzungsbeschluss_mitUnterschriften.pdf

Bauvorschriften rechtsverbindlich. am 29.05.2019 Inhaltsverzeichnis Teil I GRUNDLAGEN 1. Übersichtskarte 2. Rechtsgrundlagen Teil II SATZUNG ÜBER DIE ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN Teil III BEGRÜNDUNG DER ÖRTLICHEN [...] Anlage Lageplan (Zeichnerischer Teil des Bebauungsplan, Plan Nr. 1948/1) Teil I GRUNDLAGEN 1. Übersichtskarte 2. Rechtsgrundlagen • Landesbauordnung (LBO) für Baden-Württemberg in der Fassung vom 05.03.2010 [...] Weg Ost“ 365° freiraum + umwelt Seite 6 von 8 Teil II SATZUNG ÜBER DIE ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN Aufgrund § 74 der Landesbauordnung (LBO) für Baden-Württemberg in der Fassung vom 05.03.2010 (GBl. Nr. 7[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_2._Offenlage_2019_04_02.pdf

unserer Grundstücksgrenze am südöstlichen Punkt. Das gesamte Sickerwasser landet am Ende der begleitenden Sickermulde bei uns am bzw. auf dem Grundstück. Es erfolgt ein Überlauf auf unser Grundstück, über [...] Bebauungsplanentwurfes sind die Grundzüge dieser Planung jedoch offenbar unverändert geblieben, so dass unsere bisherige raumordnerische Stellungnahme vom 06.07.2018 im Grundsatz weiterhin gültig ist. In Ergänzung [...] rden zu prüfen bzw. zu Kenntnisnahme Kenntnisnahme Die Grundstücksgrenzen sind im Bebauungsplan nicht festgesetzt, weshalb die Grundstücksgrößen später noch verkleinert werden können. Kenntnisnahme Be[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 357,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
Freiberufler

Medizin, Architektur, Rechtsanwaltschaft und Steuerberatung, Kunst und Publizistik – die Tätigkeitsfelder der freien Berufe sind vielfältig. Das gleiche gilt für die möglichen Rechtsformen, Vorschrift[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Steuerberater

Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um in Deutschland als Steuerberater tätig zu sein, erfahren Sie in der entsprechenden Leistungsbeschreibung. Dazu müssen Sie sich zunächst regionalisieren.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Pferdehaltung

Das Tierschutzgesetz schreibt vor, dass die Haltung von Tieren ihren natürlichen Bedürfnissen und ihrer Art entsprechen muss. Für Pferde bedeutet das: täglich eine mehrstündige Bewegungsmöglichkeit, d[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Haushaltssatzung.pdf

Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Obere Donau für das Haushaltsjahr 2022 Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) i. d. F. vom 16.09.1974 (GBl. S 408),[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2022
365Grad_Abwaegung_BPlan_Stellungnahmen_1._Offenlage_2018_11_28.pdf

liche Größe der Grundstücke wurde auf 693 m² verkleinert, um der öffentlichen Retention Raum zu geben. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 518 m² und 811 m². Lediglich ein Grundstück liegt mit 910 m² [...] Planungen oder von Bau- arbeiten (z. B. zum genauen Baugrundaufbau, zu Bodenkennwerten, zur Wahl und Trag- fähigkeit des Gründungshorizontes, zum Grundwasser, zur Baugrubensicherung, bei Antreffen verkarst [...] sind zu beachten. Wegen des verkarsteten Untergrundes und zumeist geringmächtiger Deckschichten liegen im Planungsbereich empfindliche Grundwasserverhältnisse vor, die bei Planung, Bau und Betrieb zu [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 520,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2020
Inklusionsbetriebe

Inklusionsbetriebe können rechtlich selbstständige Inklusionsunternehmen (IU) sein oder unselbstständige Inklusionsabteilungen oder Inklusionsbetriebe. Inklusionsbetriebe bieten schwerbehinderten Arbe[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Steuerliche Aspekte

Der Weg in die Selbständigkeit ist gerade am Anfang mit einer Reihe von Formalitäten verbunden. Das gilt vor allem für steuerliche Fragen, die bei einer Unternehmensgründung entstehen. Erster Kontakt [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
base.link.topnach oben
Wanderwege
Sehenswertes